Das Stage Center Speyer...

 

... ist ein Ort der musikalischen Begegnung. Mit einer Größe von insgesamt 1.140qm auf 2 Etagen verfügt es über 17 Proberäume in Größen von 10 qm bis 90 qm, einem Veranstaltungssaal mit 180 qm, sowie Küche, Barbereich, diverse Nebenräume und WC-Anlagen. Das ganze Erdgeschoss ist behindertengerecht gebaut.

Der 180 qm große Saal mit 50qm fest eingebauter Bühne fasst 200 Sitzplätze.

Die Musicalschule "Bühne frei" ist mit 90 Mitgliedern die Hauptmieterin gefolgt von "The Inspeyering Music Club e.V." und verschiedenen Bands. 

Die jungen Musikproduzenten von "Total Banal" bieten mit einem Aufnahmestudio die Möglichkeit, Gespieltes oder Gesungenes auf CD zu bannen.

Die unterschiedlichen Musikstile und Art der Performance setzen natürlich voraus, dass Rücksichtnahme und Toleranz wichtige Rollen im Zusammenleben spielen. Aber die gegenseitige Inspiration, das Genre übergreifende gemeinsame Musizieren sind das Ziel.

 

 

"Music was my first love and it will be my last..." (John Miles)

 

Immer wieder hören wir Songs, die die Musik als verbindendes Element zwischen Menschen oder als Medium zur Lösung von Schwierigkeiten beschreiben.

Das Wissen um die Wirkung von Musik ist die Triebfeder unserer Philosophie. Kindern von klein auf die Möglichkeit zu gehen, mit Musik  unter professioneller Anleitung ins Leben zu starten als Einzel- oder Gruppenunterricht, instrumental, vokal oder getanzt, dafür bietet das STAGE CENTER Rahmen und Raum.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sammeln erste Bühnenerfahrungen oder setzen ihre lang erprobte Liebe zur Musik – auch für die Öffentlichkeit – fort. Dabei gibt das Gemeinschaftsgefühl Ton und Takt an.
Auf der Bühne zu stehen, ein Publikum zu begeistern, sich im Applaus zu baden – was gibt es Schöneres für einen Musiker, ob Profi oder Hobbieist?

 

 

Es begann alles 2009...

 

...mit der Kündigung der Vereinsräume der StadtJugendKapelle Speyer. Nach erfolgloser Suche nach neuen Räumen, ergab sich die Möglichkeit, ein 2000 qm großes Grundstück zu kaufen und selber zu bauen.

Andreas und Britta Kreimeyer fiel die Entscheidung nicht schwer, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, sind sie doch beide mit Musik groß geworden und immer noch aktiv.

Im Oktober 2009 begann die Planung. Was eigentlich als neues Vereinsheim für die StadtJugendKapelle gedacht war, wurde deutlich größer, denn mittlerweile gab es einige äußerst interessierte Mitmieter.

Im Januar 2010 wurde die Baugenehmigung erteilt und damit übernahm die Firma Gussek die Detailplanung und spätere Bauausführung.

Am 2.August feierten wir den ersten Spatenstich. Und dann ging alles atemberaubend schnell; Mitte September stand das Erdgeschoss, Ende September war das Obergeschoss montiert und Mitte Dezember erfolgte die Bauabnahme.

Für Interessierte noch ein paar Baudetails:
Wir haben ca. 9000m Kabel verlegt, 280 Lichtschalter und Steckdosen gesetzt, 84Lampen montiert, ca. 500 l Farbe an den Wänden und 180qm Bühnenvorhänge verarbeitet.

Die Akkustik stellte eine echte Herausforderung dar. Nach ersten Schallmessungen hatten wir einen Nachhall im Saal von 9,5 Sekunden, ein Albtraum für Musiker und vor allem Blasorchester. Dank Basotectplatten, einem innovativen Werkstoff der BASF, ist das Klangerlebnis nun nahezu perfekt, um mit einem 32-Kanal-Mischpult die 10.000 Watt Lautsprecherleistung auch ungedämmt zu ertragen.

Im Dezember feierte die StadtJugendKapelle ihre erste Weihnachtsfeier mit 230 Mitgliedern und Musikern im neuen Haus.
Und Anfang Januar bezogen alle weiteren Mieter ihre Räume, sodass wir zu recht sagen können:

Es ist ein Haus der Musik und das ganztags, 7 Tage die Woche.

Nach knapp 2 Jahren musikalischem Leben im Stage Center sind wir aus allen Nähten geplatzt. Das Grundstück war groß genug, es schrie sozusagen nach einem Anbau, um die fehlenden Räume zur Verfügung zu stellen.

Auch dieser Anbau war von der Planung bis zur Fertigstellung wieder in den Händen der Fa. GUSSEK – gewohnt professionell und schnell ging alles wieder über die Bühne, sodass wir im September 2013 auch unseren Anbau in Betrieb nehmen konnten.

 

Seither ist das Stage Center nicht nur ein Ort der musikalischen Begegnung zwischen den verschiedenen Bands und der Musikalschule, sondern auch immer wieder Veranstaltungslocation für Hochzeiten, Geburtstage und verschiedenste Firmenveranstaltungen.

Hier finden Sie uns

Kontakt

Lilli Wendel

lilli.wendel@t-online.de

 

Besichtigungstermine:

Montags-freitags: 8:00-12:00 Uhr

Abends und am Wochenende nach Absprache!

Druckversion | Sitemap
© Stage Center 2015